Wir werden öfters gefragt: wie sagt man es denn nun richtig: Leinwand oder Bildwand? Beides geht und jeder versteht was gemeint ist. Leinwand ist der gebräuchlichste Begriff, Bildwand die korrekte Bezeichnung. Früher wurden Leinwände eben noch aus natürlichen Materialien (Leinen) erzeugt. Inzwischen findet man nur noch synthetische Materialien, was durchaus mit vielen Vorteilen verbunden ist (Planlage, Robustheit, Langlebigkeit um nur einige zu nennen).
Leinen wird als Material selbst für bespannte Keilrahmen (Basis für Öl- Dispersion oder Guachebilder) nur noch selten verwendet (meistens wird preiswertere Baumwolle genutzt) .
Daher wird immer öfter das Wort Bildwand verwendet.
Es ist folglich egal ob Sie nun Rolloleinwand, Motorleinwand, Rahmenleinwand, Stativleinwand, Bodenleinwand oder eben Rollobildwand, Motorbildwand, Rahmenbildwand, Stativbildwand oder Bodenbildwand sagen. In der Regel handelt es sich immer um eine Bildwand bei deren Herstellung ausschliesslich synthetische Materialien zur Anwendung kommen.
Spannender ist da schon die Frage welche Materialien genau verwendet werden und wie sich diese unterscheiden. Darauf werden wir in einem der nächsten Beiträge genauer eingehen.