Ansi Lumen ist eine Messgröße für die Helligkeit einer Lichtquelle. Die Ansi-Lumen-Größe wird häufig verwendet, um die Helligkeit von Beamer-Projektoren zu beschreiben.
Für einen genormten Vergleich der Lichtstärke muss nun der Test nach ISO 21118 beziehungsweise IEC 21118 durchgeführt werden. Hierbei wird ein 100% weißes Bild auf einem Quadratmeter projiziert. In 9 Abschnitten unterteilt, muss die Lichthelligkeit in Lux im Zentrum jedes Abschnitts gemessen werden. Der Durchschnitt der neun Werte ergibt die Lumen nach ISO 21118.
Der Unterschied zwischen Lumen und ANSI-Lumen ist, dass Lumen die Einheit von Lichtstrom ist. Damit lässt sich angeben, welche Leistung von einer Lampe, beispielsweise auch von einer Beamer-Lampe, abgestrahlt wird.
ANSI-Lumen hingegen ist eine spezifische Angabe für die Helligkeit einer Lampe, die in einem bestimmten Bereich gemessen wird. Der ANSI-Lumen Wert gibt nicht den gesamten Lichtstrom an, der von einer Lampe ausgeht, sondern nur den Teil, der auf der Leinwand ankommt. Dies ist wichtig zu wissen, da es den Gesamteindruck eines Films beeinflussen kann. Der Besonheit des Messverfahrens wegen werden auch Beamer mit schwacher Randausleuchtung und konzentrierter Strahlung in der Bildmitte sowie Beamer mit gleichmäßiger Strahlung gleichwertig beurteilt.
Bei der Suche nach dem für die eigenen Ansprüche passenden Projektortyp ist der ANSI Lumen Wert eine wichtige Richtgröße. Man kann im Verhältnis von Verdunklungsmöglichkeiten und Projektionsfläche den idealen ANSI Lumen Wert für die eigenen Bedingungen berechnen.
Die Lichtleistung, die benötigt wird, um ein Bild an die Wand zu projizieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Raumgröße, der Größe der Projektionsfläche sowie der Umgebungshelligkeit.