Leinwände

Wir haben eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Leinwänden und Bildwand im Sortiment. Bei uns findest du garantiert das perfekte Produkt für deine Ansprüche!

Beamer Freund

Leinwand Arten

Celexon Leinwände

Deluxx Leinwände

Leinwandtuch

Tageslicht & Kontrastleinwände

DELUXX V2.0 Cinema Hochkontrastleinwand Tension Dayvision ALR

Leinwand / Bildwand

Ein Überblick über die verschiedenen Leinwandmodelle für Heimkino und Präsentation: Welches passt zu Ihnen? In der heutigen Welt der digitalen…

DELUXX V2.0 Cinema Hochkontrastleinwand Tension Dayvision ALR

Motorleinwand

Motorleinwände: Komfort und Eleganz für Ihr Heimkino und Ihren Konferenzraum Einführung in Motorleinwände Was sind Motorleinwände? Motorleinwände sind moderne, elektrisch…

Deluxx Rahmenleinwand SlimFrame Darkvision

Rahmenleinwand – Rahmenbildwand

Für eine feste Leinwandinstallation, zum Beispiel wenn man für das Heimkino einen eigenen Raum zur Verfügung hat, bietet sich eine…

Rolloleinwand – Rollobildwand

Rollo-Leinwände zeichnen sich durch ihre Flexibilität aus, da sie keinen Strom für den Betrieb benötigen. Daher ist es nicht notwendig,…

celexon Stativleinwand

Stativleinwand – Stativbildwand

Stativbildwand für den mobilen Einsatz Wer kennt es nicht, die klassische Diaprojektion im Wohnzimmer. Hier wurde schnell eine Stativleinwand aufgebaut…

Deluxx Motorleinwand Darkvision Tageslicht und Kontrastleinwand

DELUXX CINEMA MOTORLEINWAND TENSION DARKVISION

Deluxx Cinema Tension Motorleinwand – DARKVISION ALR Auf die Bildqualität in hellen Wohnräumen hat die Leinwand nahezu ebenso viel Einfluss…

celexon CLR UST Hochkontrast Bodenscheren Leinwand beamer-freund

celexon CLR HomeCinema UST elektrische Boden-Hochkontrastleinwand

Die celexon CLR HomeCinema UST elektrische Boden-Kontrast-Leinwand ist in Kombination mit einem modernen Ultrakurzdistanz Beamer ein wahrer Großbild-TV Ersatz. Dank…

Motorleinwand von Celexon

CELEXON MOTORLEINWÄNDE

Motor Expert XL Motor Expert Motor Professional Plus – stufenlos arretierbar für andere Formate– Beschwerungsstange schließt bündig mit dem Gehäuse…

Celexon Rolloleinwand Prof.Plus

CELEXON – ROLLOLEINWÄNDE

Rollo Expert Rollo Professional Plus Rollo Professional Rollo Economy

Motorleinwand von Celexon

celexon Batterie Leinwand V2.0 Motor Professional Plus

no Plug | just Play – Die Revolution elektrischer Leinwände von celexon! Verändern Sie Ihr Heimkinoerlebnis mit der revolutionären batteriebetriebenen…

Rahmenleinwand von Deluxx Kontrastleinwand

DELUXX – RAHMENLEINWÄNDE

Cinema Frame Elegance/Velvet – Elegante Rahmenleinwand mit Steckrahmensystem aus eloxiertem Aluminium – Auf der Rückseite des Rahmens befinden sich Rillen, in…

celexon CLR HomeCinema UST Hochkontrast-Rahmenleinwand V2.0

celexon CLR Leinwand für Ultra Kurzdistanz Beamer

100″- 220x124cm  und  120″- 265x149cm Die Celexon Rahmenleinwand wird mit einem speziellem Tuch für Ultrakurzdistanzprojektoren – CLR (Ceiling Light rejecting)…

celexon HomeCinema UST Hochkontrast-Rahmenleinwand BrightOnyx

celexon BrightOnyx Fresnel HomeCinema UST Hochkontrast-Rahmenleinwand

Die Zukunft des Heimkinos: Entdecke die Weltsensation der exklusiven Laser-TV-Projektionswand-Technologie von celexon Die celexon Fresnel HomeCinema UST Hochkontrast-Rahmenleinwand BrightOnyx bietet…

Motorleinwand Tensioned Elpro Concept

Leinwand und Bildwand von Projecta Screens

Projecta ist ein Unternehmensbereich von Milestone AV Technologies und Europas führender Hersteller hochwertiger Projektionswände und A/V-Möbel. Projecta entwirft, entwickelt und…

Deluxx Motorleinwand mit seitlicher Tuchspannung und Kontrasttuch

Deluxx Motorleinwand Tensioned mit Kontrast Tuch Darkvision

Deluxx Techniker haben lange und intensiv entwickelt, bis die inzwischen 3. Generation des Kontrast Tuches die hohen Anforderungen basierend auf…

Mobile Kofferleinwand

DELUXX – MOBILE LEINWÄNDE

Cinema Fastframe – Mobile Rahmenleinwand mit Steckrahmensystem, maximale Länge der Einzelteile 99 cm – Schwarzer Aluminiumrahmen, Rahmenstärke 3 cm, Rahmenbreite 5…

Kurbelleinwand Wand- und Deckenmontage, manuelle zu bedienen

DELUXX – KURBELLEINWÄNDE

Professional Kurbel Elegance – Robuste, kurbelbedienbare Projektionswand der Spitzenklasse, speziell auf den Installationsbedarf abgestimmt – Große Auswahl an unterschiedlichen Bildformaten und…

DELUXX V2.0 Cinema Hochkontrastleinwand Tension Dayvision ALR

DELUXX Cinema Motorleinwand Tension DAYVISION ALR

Für optimale Bildqualität und Farbdarstellung in hellen Wohnräumen hat die Leinwand ebenso viel Einfluss wie der Heimkino Beamer selbst. Streulicht…

celexon CLR UST Hochkontrast Bodenscheren Leinwand beamer-freund

Celexon CLR UST elektrische Bodenleinwand HomeCinema Plus

Kontrastleinwand – Kofferleinwand – Tageslichtleinwand – Bodenscheren Leinwand für Laser TV und UST Projektoren Die Celexon CLR Bodenleinwand Version II…

Mechanische Rolloleinwand von Deluxx

DELUXX – ROLLOLEINWÄNDE

– Professionelle Rolloleinwand, die in unterschiedlichen Bildformaten und Tuchsorten erhältlich ist – Durch den Federmechanismus kann das Projektionstuch schnell und reibungslos…

Deluxx Motorleinwand

DELUXX – MOTORLEINWÄNDE

Cinema Motor Elegance – Motorleinwand mit extrem leisem und starkem Somfy Antriebsmotor – Formschönes, gerundetes Aluminiumgehäuse mit kratzfester Lackierung – Wand-…

celexon HomeCinema Motorleinwand Tension Dynamic Slate ALR

celexon HomeCinema Motorleinwand Tension – Dynamic Slate ALR

Kontrastleinwand – ideal für helle Räume Die neue Motorleinwand aus dem Hause Celexon vereint perfekte Planlage durch seitliche Tuchspannung mit…

Leinwandtuch HD Progressive 1.1 Contrast

Projecta HD-Leinwand Tucharten

Um das optimale aus Ihrem Projektor rauszuholen, hat Projecta nun eine Serie von HD-Leinwandtüchern auf den Markt gebracht, die mit…

Deluxx Rahmenleinwand SlimFrame Darkvision

DELUXX Cinema Rahmenleinwand SlimFrame – DARKVISION

Auf  gute Bildqualität in einem hellen Wohnraum hat die Leinwand nahezu ebenso viel Einfluss wie der Beamer selbst. Streulicht von…

celexon HomeCinema Motorleinwand Tension Dynamic Slate ALR

Motorleinwand für Laser TV HomeCinema Plus Tension – CLR UST von Celexon

Die neue celexon TensionMotor Leinwand ist die perfekte Lösung für UST-Projektoren und Laser TV. Mit ihrem innovativen Design und vielen…

Standleinwand – Bodenleinwand

Neben Rahmen- und Stativleinwänden kommen im mobilen Bereich noch zwei weitere Prinzipien zum Einsatz: Die Bodenleinwand (manchmal auch Standleinwand, Bodenbildwand,…

Motorleinwand von Celexon

Motorleinwand mit Batterie

Die batteriebetriebene Motorleinwand benötigt keine Steckdose, denn der voll geladene Akku kann die Leinwand bis zu 500 mal Ein- und…

Leinwände oder Leinwand / Bildwand Leinwandvergleich

Wir haben eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Leinwänden und Bildwand im Sortiment. Von der mechanischen Rolloleinwand über die elektrische Leinwand (Motorleinwand) bis hin zur Rahmenleinwand, Stativleinwand oder die mobile Koffer- und Faltleinwand – bei uns findest du garantiert das perfekte Produkt für deine Ansprüche! Auch Tageslichtleinwand und Kontrastleinwand in unterschiedlichen Ausführungen sind verfügbar und Vorführbereit. Alle diese Varianten können als Beamerleinwand verwendet werden. Es gibt verschiedene Arten von Leinwänden für verschiedene Anwendungen.

Die meisten Menschen kennen die klassische Leinwand, die an der Wand befestigt oder auf einem Stativ aufgestellt wird. Diese Art von Leinwand ist ideal für den Einsatz in Konferenzräumen, Klassenzimmern und Vortragssälen. Sie sind in der Regel mit einer weißen Oberfläche ausgestattet, die das Licht gut reflektiert und so ein klares und scharfes Bild erzeugt.

Eine andere Art von Leinwand ist die elektrische Leinwand (Motorleinwand). Diese Art von Leinwand ist mit einem Motor ausgestattet. Dies ist praktisch, wenn du oft Präsentationen hältst und du nicht jedes Mal die Leinwand auf- und abrollen musst.

Rahmenleinwände sind eine weitere beliebte Option. Diese Art von Leinwand hat einen Rahmen, der das Bild umgibt. Dies gibt dem Bild einen professionellen Look und fügt dem Raum eine dekorative Touch hinzu.

Koffer- und Faltleinwände sind die perfekte Wahl für Menschen, die viel unterwegs sind. Diese Art von Leinwand lässt sich leicht zusammenfalten und in einem Koffer verstauen, so dass du sie überallhin mitnehmen kannst.

Welche Art von Leinwand du auch wählst, wir haben sie alle! Schau dir unsere Auswahl an unterschiedlichen Leinwänden an und finde die perfekte für dich.

Welche Art von Leinwand ist für dich die richtige?

Die richtige Art von Leinwand hängt ganz von deinem Anwendungsgebiet ab. Wenn du beispielsweise eine Leinwand für einen Business-Präsentation benötigst, dann solltest du dich für eine mobile mechanische oder elektrische Leinwand entscheiden. Diese sind leicht zu bedienen und können schnell auf- und abgebaut werden. Wenn du allerdings eine Leinwand für einen Film- oder Fernsehvorführung benötigst, solltest du dich für eine statische Leinwand entscheiden. Diese sind zwar nicht so mobil, bieten aber die perfekte Oberfläche für eine optimale Bildqualität.  Wenn du dich für eine mobile mechanische oder elektrische Leinwand entscheidest, solltest du auch darauf achten, dass sie leicht zu bedienen ist und schnell auf- und abgebaut werden kann. Auch die Größe der Leinwand sollte je nach Anwendungsgebiet gewählt werden. Business-Präsentationen erfordern in der Regel eine kleinere Leinwand, während Film- oder Fernsehvorführungen in der Regel eine größere Leinwand benötigen.

Braucht man eine Leinwand?

Eine helle Wand als Leinwand Ersatz ist zwar durchaus möglich, aber für die bestmögliche Bildqualität sollte man in eine echte Leinwand investieren. Je nach Einsatzort (Heimkino, Konferenzraum, Schule oder Hotel) und Verwendungsart (stationär oder mobil) gibt es unterschiedliche Modelle – hier lohnt sich also die Recherche! Für ein Heimkino sollte man zum Beispiel in eine große, stationäre Leinwand investieren, damit man auch bei Helligkeit und Lichtverhältnissen ein optimales Bild hat. In einem Konferenzraum oder Hotel wiederum könnte man auf eine mobile Leinwand zurückgreifen, die man je nach Bedarf auf- und abbauen kann.  Letztendlich ist die Wahl der richtigen Leinwand eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Anforderungen die sich aus den räumlichen Verhältnissen ergeben. Wer sich für eine bestimmte Marke oder ein bestimmtes Modell entscheidet, sollte sich vorab gut bei uns informieren. Denn nur so kann man sicher sein, dass man die Leinwand auch wirklich optimal nutzen kann.

Rollo-Leinwände

Die Rollo-Leinwand befindet sich in einem schmalen Gehäuse. Das Gehäuse kann an der Decke oder Wand installiert werden. Bei Bedarf kann die Leinwand manuell aus dem Gehäuse gezogen werden.

Motor-Leinwände

Die Motor-Leinwand ist eine Rollo-Leinwand mit Motor. Die Bedienung erfolgt bequem per Schalter oder Fernbedienung. Einige Projektoren bieten auch einen sogenannten Trigger-Ausgang – schalten Sie den Projektor ein – wird die Leinwand (automatisch) ausgerollt. Diese Leinwände lassen sich an Decke oder Wand befestigen. Es gibt verschiedene Ausführungen: z.B. mit integriertem Tuchspannmechanismus ( Tensioned ), oder mit speziellen Deckeneinbausets (mit bündigem Abschluss).

Rahmen-Leinwände

Bei der Rahmen-Leinwand wird das Leinwandtuch auf einen Rahmen (meist aus Aluminium) gespannt. Danach hängt die Leinwand wie ein Bilderrahmen an der Wand. Die Rahmen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen: verschiedene Rahmenprofile, beschichtet bzw. beflockt. Auch die Systeme zur Tuchspannung unterscheiden sich.

Stativ-Leinwände

Stativleinwände sind mobil und stabil. Jeder kennt sie, meist noch als Dialeinwand. Stativbildwände sind mit einem Dreibein (stativ) ausgestattet an welchem die Leinwand meist mit Schnellverschluss befestigt wird. Stativleinwände lassen sich einfach aufbauen und bieten einen großen Höhenverstellungsbereich.

Stand-Leinwände

Eine Alternative zur Stativleinwand, wenn z.B. die Raumhöhe optimal genutzt werden soll (Bühnen, Podeste etc.) oder größere Formate erforderlich sind. Dieser Leinwandtyp ist auch als leicht und schnell aufzubauende, transportable Leinwand für Auf- und Rückprojektion erhältlich.

Tuchsorten

Für jeden Anwendungsfall gibt es das passende Leinwandtuch. Im Heimkinobereich verwendet man meistens mattweisse Tücher mit Gain-Faktoren von 1,0 bis 1,5. Im Präsentationsbereich werden aber auch Leinwandtücher mit höheren Gainfaktoren verwendet. Das Angebot an Tuchsorten ist vielfältig, obwohl in der Praxis meist nur einige gängige Typen eingesetzt werden. Der Unterschied bei den Tuchsorten wird meist durch den Reflexionsfaktor – Gain oder Gainfaktor – bestimmt. Eine weitere Variante sind perforierte Tücher, die überall dort eingesetzt werden, wo akkustische Anforderungen dies notwendig machen.

Leinwand / Bildwand

Eine kurze allgemeine Information vorab: bei Leinwänden spricht man auch heute noch meist von Leinwandtuch. Dies hat wohl eher traditionelle Gründe, denn die verwendeten Materialen für Leinwände sind nicht mehr aus Leinen oder Baumwolle etc. Heute werden fast ausschließlich verschiedene Kunststoffe, bzw. Glasfasergewebe für das Bildwandtuch/Leinwandtuch verwendet. Daher spricht man auch von „Bildwand“. Die Begriffe werden oft bedeutungsgleich verwendet.

Bildwandtücher / Leinwandtücher aus Kunststoff haben unter anderem folgende Vorteile:

  1. die Leinwand (Bildwand) ist abwaschbar
  2. die Leinwand (Bildwand) ist schwer entflammbar bzw. selbstverlöschend
  3. die Leinwand (Bildwand) ist alterungsbeständig

Leinwandkriterien / Bildwandkriterien

Einige Überlegungen zur Wahl der optimalen Bildwand/Leinwand:

  1. Mobiler Einsatz oder Festinstallation
  2. Größe der Projektionsfläche

Entscheidend sind die Anordnung der Zuschauer, die Raumgeometrie und der Betrachtungsabstand, Format der Projektionsfläche, z.B. quadratisch, Videoformat: 4 : 3, z.B.: PC Bildschirme Standardauflösungen (640 x 480, 600 x 800, 1024 x 768), Fernsehen normal TV, oder „Kinoformat“: 16:9 (die meisten DVD Filme), Fernsehen HDTV, u.a., Umgebungshelligkeit, Art der Projektionstechnik

Projektionsformate

Je nachdem, welches Medium projiziert wird, ist das Verhältnis von Höhe zu Breite verschieden. Die gebräuchlichsten Formate sind:

BezeichnungBreiteHöhe
Fernsehen Normal TV43
Fernsehen HDTV169
Letterbox11,85
Kleinbild-Dia 24x36mm11,5
Film 16mm11,33
Film 16mm Cinemascope12,66
Film 35mm11,37
Film 35mm Cinemascope12,35
Super-8 Film11,32
Overhead11

Richtwerte für die optimale Zuschaueranordnung

Falls die Schrift zu klein sein sollte, hier noch einmal die Textangaben:

Mindestabstand: Bildwandbreite (Bildmass) mal 2

Maximalabstand: Bildwandbreite mal 6

Es gibt natürlich auch andere Ansätze. Insbesondere beim 16:9 Filmformat:

Mindestabstand: Bildmasshöhe mal 3

Maximalabstand: Bildmasshöhe mal 9 – 12

Denken Sie bei Ihren Kalkulationen bitte daran, auf den Unterschied zwischen Tuchformat und Bildformat zu achten.

Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, bzw. Ihre individuelle Berechnung eine „Zwischengröße“ ergeben hat, entscheiden Sie sich eher für das kleinere Format ( es sei denn, Sie sitzen auch im Kino gerne „Erste-Reihe“).